Internationale Zusammenarbeit beim Klimaschutz gesichert

Wenn aus den fossilen Energien ausgestiegen werden muss, ist sicherzustellen, dass es wirtschaftlich funktionierende und gesellschaftlich akzeptierte Alternativen gibt. Der Ansatz des Deutsch-Japanischen Energiewenderats GJETC, bei dem Wissenschaftler aus zwei Hochtechnologieländern gemeinsam und wissenschaftlich unabhängig nach Problemlösungen suchen, kann dabei als Vorbild für eine wissenschaftsbasierte Kooperation für ambitionierten Klimaschutz dienen.

Den Klimawandel können wir nur international und gemeinsam bekämpfen. Deshalb habe ich mich für den GJETC eingesetzt, denn nach vier Jahren erfolgreicher Arbeit, kann der GJETC seine Tätigkeiten auch im kommenden Jahr dank der Finanzierung durch das Bundesministerium für Umwelt fortführen.

Informationen zu diesem Projekt finden sich unter:
http://www.gjetc.org/