Glasgow ist ein wichtiges Signal, aber die eigentliche Arbeit beginnt erst. Notwendig ist jetzt, dass aus abstrakten Absichtserklärungen konkretes Handeln wird. Mit dem Klimaschutzgesetz ist Deutschland weiter als andere Staaten. Allerdings sehen wir, wie schwer es ist, zB Windkraftanlagen zu errichten.
Der gesellschaftliche Konflikt zwischen denen, die immer neue ehrgeizige Ziele fordern und denen, die die Energiewende blockieren, muss endlich produktiv aufgelöst werden. Deutschland muss im Planungsrecht, in der Infrastruktur und im klaren Bekenntnis zu den Erneuerbaren als einzige wirkliche nachhaltige Energieform beweisen, dass es geht. Das ist die Aufgabe einer Fortschrittskoalition und ich habe nach schwierigen Verhandlungen den Eindruck, dass das gelingen kann.
Mehr dazu gibt es auch im aktuellen Artikel der Süddeutschen Zeitung.