Kaum zu überschätzen: die Bedeutung der Moore für den Klimaschutz

Bild: Johannes Düselder

Moore leisten durch Ihre Möglichkeit, Co2 zu speichern einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz! Leider gelten hierzulande mehr als 90 Prozent der Moorflächen als entwässert und können so ihre wichtigen Funktionen für Natur- und Klimaschutz nicht oder nur noch teilweise erfüllen.

Glücklicherweise gibt es in Deutschland auch noch intakte und zukunftsweisende Moore. Davon konnte ich mir am vergangenen Freitag mit Helge Neumann, Kandidat für die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein im Mai, ein Bild machen. Gemeinsam haben wir uns das Himmelsmoor in Quickborn angesehen, von dessen Vorbildcharakter ich mich überzeugen konnte.

Daher hat die Ampelkoalition auf Bundesebene Maßnahmen zum natürlichen Klimaschutz im Koalitionsvertrag verabredet und will mit einer nationalen Moorschutzstrategie unseren Klimazielen einen Schritt näherkommen. Schon nach den ersten gut 100 Regierungstagen wurde letzte Woche ein Eckpunkte-Papier vorgelegt, welches vorsieht, dass wir mit einem vier Milliarden Euro Programm die Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz ausgebaut und mit Renaturierungsmaßnahmen die Resilienz unserer Ökosysteme gestärkt werden soll!

Lieber Helge, ich drücke dir fest die Daumen für die anstehende Landtagswahl und die heiße Phase des Wahlkampfes!