Zwei Jahre liegen nun bereits zwischen der ersten öffentlichen Präsentation und dem gestrigen Tag, an dem in Lehrte ein wichtiges Denkmal eingeweiht wurde als Symbol der Anerkennung für die vielen Gastarbeiter:innen, die vor Jahrzehnten nach Lehrte gekommen sind.
Gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil, der türkischen Generalkonsulin Gül Özge Kay, Bürgermeister Frank Prüße, Hasan Kurtulus, der die Finanzierung des Projektes sichergestellt hat, Thordies Hanisch, örtliche Landtagsabgeordnete, Alptekin Kirci, Hannoveraner MdL, und vielen weiteren wurde dieses wichtige Zeichen gestern enthüllt.
Insbesondere mit der dazugehörigen Ausstellung im Gymnasium Lehrte erinnert es uns nun täglich daran, welch großen Beitrag unsere Mitbürger:innen, die ab den 1960er-Jahren nach Deutschland gekommen sind, für dieses Land geleistet haben und immer noch täglich leisten.
Es erinnert uns daran, dass wir nur gemeinsam, mit der Empathie für die Meinung und der Kultur des Gegenübers Fortschritt erzielen können.
Und es erinnert uns daran, dass wir alle uns gemeinsam gegen Diskriminierung und Ausgrenzung engagieren müssen.
Dieses Denkmal ist daher nicht ausschließlich eine Erinnerung, sondern auch eine Mahnung.
