Heute, anlässlich des EU-Schulprojekttages, war ich in zwei Schulen meines Wahlkreises. Im Mittelpunkt standen wichtige Fragen: Was ist Europa? Und wie entwickelt sich Europa?
Bei der Podiumsdiskussion am Georg-Büchner-Gymnasium in Seelze wurde vor allem eines deutlich: die EU ist eine Errungenschaft der letzten Jahrzehnte und keine Selbstverständlichkeit. Sie muss jeden Tag aufs Neue verteidigt werden, insbesondere in diesen Zeiten. Gleichzeitig zeigt sich: wir brauchen eine weitere Demokratisierung der Europäischen Union und ein Parlament, dass weitere Rechte erhält!
Bei der Podiumsdiskussion am Georg-Büchner-Gymnasium in Seelze wurde vor allem eines deutlich: die EU ist eine Errungenschaft der letzten Jahrzehnte und keine Selbstverständlichkeit. Sie muss jeden Tag aufs Neue verteidigt werden, insbesondere in diesen Zeiten. Gleichzeitig zeigt sich: wir brauchen eine weitere Demokratisierung der Europäischen Union und ein Parlament, dass weitere Rechte erhält!
Die Entwicklung Europas war auch der Schwerpunkt bei einer Diskussion in Gehrden beim Besuch eines Religionskurses. Ich nahm viele Sorgen um die Zukunft Europas wahr. Thematisiert wurde auch der Brexit, gegen den viele junge Menschen gestimmt hatten. Dabei ist die Einheit Europas unsere gemeinsame Chance auf eine bessere Zukunft im 21. Jahrhundert. Dafür lohnt es sich zu kämpfen!