Beispielhafte Landwirtschaft: Hof Janz in Eldagsen geht neue Wege

„Wie sollen wir das alles nur bezahlen?“ – mit dieser Frage schrieb mich Torsten Janz, Landwirt aus Springe (Eldagsen), an. Für mich geht nichts über den direkten Austausch vor Ort. Deshalb habe ich Torsten Janz im Rahmen meiner Sommertour gemeinsam mit Brian Baatzsch, dem örtlichen Landtagskandidaten, in Eldagsen besucht. Hier auf dem Hof Janz wird Regionalität großgeschrieben: Vom Anbau, über die Vermarktung bis hin zur artgerechten Haltung des Geflügels im eigens angelegten „Hühnerwald“ mit mobilen Hühnerställen – das ist beispielhaft. Die Kunden wissen hier genau, wo die Eier und das Fleisch herkommen.

Solche unmittelbaren Besuche vor Ort sind für mich ein wichtiges Maß für meine Arbeit in Berlin. Auch nach dem Besuch auf dem Hof Janz bin ich überzeugt: Die Landwirtschaft ist von den aktuellen Preissteigerungen in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und auch vom Klimawandel stark betroffen. Deshalb muss Landwirtschaftspolitik, die die Interessen der Landwirte und die gesellschaftlichen Erwartungen an sie zusammenbringt, eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sein.
Das geht nicht alleine, sondern nur gemeinsam.

Die zukünftige Ausgestaltung der Landwirtschaft muss von der ganzen Gesellschaft getragen werden, nicht nur von der Landwirtschaft. Die etablierten Gegensätze von Agrar gegen Umwelt müssen aufgelöst werden. Daher ist es von höchster Bedeutung, dass wir als Politik die Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft und des Kompetenznetzwerkes Nutztierhaltung, der sogenannten Borchert-Kommission, schnellstmöglich umsetzen. Nur so erhalten Landwirte die notwendige Planungssicherheit, die sie benötigen.

Unsere Landwirte verdienen jedoch nicht nur Planungssicherheit, sondern auch Wertschätzung. Die Corona-Pandemie, aber gerade auch der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zeigen sehr deutlich, wie wichtig und systemrelevant eine sichere heimische Lebensmittelproduktion ist.
Mein herzlicher Dank gilt an Torsten Janz für den Einblick in die Arbeit – ich freue mich auf den weiteren Austausch!