Wo, wie und zu welchem Preis wird unsere Energie vor Ort eigentlich produziert? Vor Ort beim Biomasse-Heizkraftwerk in Dollbergen!

Genau dies beschäftigt viele Bürger:innen derzeit vor Ort auf meiner Sommertour in Gesprächen an den Infoständen oder bei Terminen. Dies habe ich daher zum Anlass genommen, mir unter anderem mit Thordies Hanisch und Patrick Semrau das Biomasse-Heizkraftwerk in Dollbergen anzuschauen.

Im Juli 2020 ist das Kraftwerk in Betrieb gegangen und versorgt seitdem mittels einer Kraft-Wärmekopplungstechnologie die Region mit Strom und Prozessdampf. Mit dem Dampf wird so bspw. auch das angrenzende Unternehmen AVISTA OIL mit Dampf versorgt und kann so nachhaltig betrieben werden.

Das Highlight des Termins war aber die Information, dass das Kraftwerk in der Lage wäre, auch komplett Dollbergen mit Fernwärme zu versorgen. Und genau dies gilt es nun auf den unterschiedlichen politischen Ebenen zu prüfen – denn wie wichtig unsere Energiesouverinität ist wird insbesondere seit dem 24. Februar und Putins Angriffskrieg deutlich.