Vergangene Woche habe ich mir bei einer Familie in Laatzen von der Firma Viessmann zeigen lassen, wie der Einbau von Wärmepumpen t konkret abläuft und welche Herausforderungen es dabei gibt.
Wärmepumpen können Umweltwärme sehr effizient für die Wärmeversorgung nutzbar machen. Wärmepumpen entziehen der Luft oder dem Erdreich Energie und setzen diese dann wieder für die Beheizung von Gebäuden ein.
Zukunftstechnologien wie die Wärmepumpe sind nicht nur für den Schutz des Klimas wichtig, sondern auch, um das Leben angesichts der steigenden Erdgaskosten bezahlbar zu halten. Da bei Wärmepumpen hohe Anfangsinvestitionen anfallen, gibt es staatliche Finanzierungshilfen.
Die Nachfrage ist enorm, die Kapazitäten bei den Handwerkern jedoch gerade begrenzt. . Erfreulich finde ich es daher, dass insbesondere durch die Hersteller hier in Schulungen investiert wird, wovon ich mich selbst beim anschließenden Besuch bei der Firma Viessmann in Laatzen überzeugen konnte.
Interessant war es für mich aus zwei Perspektiven, die der Familie und die des Unternehmens, in einem konkreten Fallbeispiel den Ablauf und Prozess bis zum Einbau einer Wärmepumpe aufgezeigt zu bekommen. Dabei hat sich auch die wichtige Rolle von Energieberatern vor Ort gezeigt, deren Beratung auch hier den Ausschlag für den Einbau einer Wärmepumpe gegeben hat.