Wow! Ich bin immer noch überwältigt von den Ergebnissen der Abschlussveranstaltung des Schulprojekts „How to: climate change“!
In den vergangenen Monate haben über 250 Schüler:innen von 12 Schulen meines Wahlkreises an Projekten zum Klimaschutz vor Ort gearbeitet, die auch den sozialen Zusammenhalt berücksichtigen. Gestern fand die abschließende Veranstaltung mit allen Projekten und Präsentationen statt.
Mein herzlichster Glückwunsch geht an die Ernst-Reuter-Schule in Pattensen sowie die Marie-Curie-Schule in Ronnenberg, die mit zwei tollen Projekten den Wettbewerb und somit eine Reise nach Berlin gewonnen haben. Und mein größter Dank geht natürlich auch an alle weiteren Schüler:innen und Lehrer:innen, die so engagiert in diesem Projekt gearbeitet haben und wirklich etwas Beeindruckendes geschaffen haben! Und abschließend richte ich noch ein herzliches Dankeschön an meine alte Schule, die Albert-Einstein-Schule, in der wir die Veranstaltung durchführen konnten sowie an die fachkundige Jury!
Mir blieb besonders der folgende Satz einer Projektgruppe im Kopf hängen: „Es ist nicht nur ein Projekt – es ist unsere Zukunft“. Lasst uns an diesen Satz anknüpfen und weitermachen!
Denn viele der Projekte werden nun an den Schulen fortgeführt und natürlich auch weiterhin von mir begleitet, um nachhaltig etwas verändern zu können.
In den kommenden Tagen stellen wir die Ergebnisse auf dem Instagram Kanal How to: climate change noch einmal im Detail vor – schaut gern mal vorbei!