Die Lebenshilfe Seelze besuchte vor kurzem den Deutschen Bundestag. Auf Einladung von Matthias Miersch, örtlicher Bundestagsabgeordneter, erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein volles Besuchsprogramm in Berlin. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hörten zuerst einen Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals des Deutschen Bundestages. Hier wurde die Arbeitsweise des Parlaments erläutert. Auf diese generellen Informationen zum Hohen Haus folgte das Gespräch mit Miersch.
Beim Austausch zwischen der Lebenshilfe Seelze und dem Bundestagsabgeordneten standen vor allem Fragen zum Bundesteilhabegesetz und dem Mindestlohn im Fokus. Zusätzlich diskutierten die Anwesenden gemeinsam mit Miersch über Inklusion im Alltag. Die Lebenshilfe Seelze hat hierbei unmittelbar von direkten Erfahrungen aus dem Alltag berichtet. Miersch machte deutlich: „Für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und im Sinne der sozialen Gerechtigkeit ist es sehr wichtig, dass wir eine wirkliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag schaffen. Ob es barrierefreies Wohnen, die Integration in den Arbeitsmarkt oder gute Löhne sind: Teilhabe ist sehr vielseitig. Ich bin froh, dass der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung bei wesentlichen Fragen Verbesserungen vorsieht.“
Den Besuch im Bundestag rundete der Besuch der Lebenshilfe Seelze auf der Reichstagskuppel ab. Interessierte, die ebenfalls gerne den Bundestagsabgeordneten Miersch im Deutschen Bundestag besuchen möchten, sind herzlich eingeladen, sich entweder telefonisch unter 0511 1674302 oder per E-Mail unter matthias.miersch.wk@nullbundestag.de an das Wahlkreisbüro zu wenden.
Hannover, den 1. November 2022