Gespräch zur Energiekrise bei Honeywell in Seelze

Bild: Johannes Düselder

Auf allen politischen Ebenen wird derzeit mit Hochdruck daran gearbeitet, dass alle gut durch diese Krise kommen.

Als Mitglied der Expertenkommission Gas und Wärme habe ich mitgewirkt an den Vorschlägen einer Gaspreisbremse. Der Austausch mit Unternehmen; Verbänden, Stadtwerken, Gewerkschaften und stark betroffenen Branchen war und bleibt hierfür elementar.

Daher habe ich gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Claudia Schüßler, dem Bürgermeister Alexander Masthoff und dem Regionsabgeordneten Johannes Seifert Honeywell in Seelze besucht. Im Seelzer Werk werden verschiedene Feinchemikalien hergestellt, die weltweit gefragt sind. Für diese Produktion jedoch braucht es vor allem eines: viel und verlässliche Energie. Bei der Energieeffizienz geht Honeywell mit gutem Beispiel voran. Zuletzt seien 7 Prozent eingespart worden.

Ich habe betont, dass es keine massiven Wettbewerbsverzerrungen zuungunsten von Unternehmen in Deutschland geben darf. Wir können es uns nicht leisten, dass Unternehmen wie Honeywell die Produktion herunterfahren.

Mehr dazu gibt es auch im Artikel der HAZ Seelze!