Interview im ARD Morgenmagazin zur Klimapolitik der Bundesregierung

Bild: Team Miersch

„Nur Wärmepumpen in den Heizungskellern wird sicherlich nicht gehen, dafür sind die Regionen in Deutschland zu unterschiedlich“

Das habe ich heute im ARD-Morgenmagazin noch einmal betont. Den Regierungsentwurf von Robert Habeck zum Gebäude-Energie-Gesetz werden wir jetzt als selbstbewusste Parlamentarier intensiv beraten und ich bin zuversichtlich, dass wir noch an einigen Stellschrauben drehen werden.

Für uns ist klar: Wir wollen die Transformation aktiv gestalten! Doch es gilt die Menschen mitzunehmen und niemanden zu überfordern. Entsprechend werden wir uns den Bereichen Förderung und Vorgaben zu den Fristen noch einmal intensiv widmen. Darüber hinaus gilt für uns die technologische Offenheit – wir werden die Wärmewende nur schaffen, wenn wir auf die volle Brandbreite an technologischen Lösungen setzen.

Darüber hinaus habe ich mich auch zur Debatte um einen geförderten Industriestrompreis positioniert. Wir sehen die Bereitschaft zum Wandel in der Industrie und der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist eine riesige Wachstumschance für den Industriestandort Deutschland.

Den Wandel können wir aber nur gestalten, wenn es den Unternehmen gut geht. In Richtung unseres Finanzministers betonte ich deshalb, dass die zu erwartenden volkswirtschaftlichen Einbußen den Industriepreis nicht einzuführen, die kurzfristig dafür notwendigen Finanzmittel deutlich übersteigen werden.

Nun heißt es: an die Arbeit!