Berlinfahrt

Bild: Büro Miersch

 

Der Deutsche Bundestag gehört zu den am meisten besuchten Parlamenten der Welt. Auch ich freue mich, wenn Sie mich an meinem Arbeitsplatz in Berlin besuchen.

Meine Mitarbeiterinnen im Wahlkreisbüro in Hannover sind Ihnen gerne bei der Organisation Ihres Parlamentsbesuchs behilflich.

Einen ersten allgemeinen Überblick über die verschiedenen Besuchsmöglichkeiten im Deutschen Bundestag erhalten Sie auf der Homepage des Deutschen Bundestages.


  • Kleingruppen und Schulklassen (ab 10 Personen)

Der Deutsche Bundestag stellt allen Abgeordneten ein begrenztes finanzielles Kontingent zur Verfügung, das als Reisekostenzuschuss an Besuchergruppen ab 10 Personen aus dem Wahlkreis für einen Bundestagsbesuch und eine Diskussion mit der/dem Abgeordneten weitergeben werden kann.

Der Reisekostenzuschuss besteht aus einer Teilerstattung der Fahrkosten (ca. 50 Euro pro Person) sowie aus einem kleinen Imbiss.

Da wir wesentlich mehr Anfragen als Zuschussmöglichkeiten haben, möchte ich Sie vorsorglich darauf hinweisen, dass leider nicht alle Gruppen einen Zuschuss erhalten können. Natürlich sind meine Mitarbeiter/innen, auch wenn Sie keinen Zuschuss erhalten können, gern bei der Organisation eines Termins behilflich.

Bei Interesse, benötigen wir folgende Angaben: Teilnehmerzahl der Gruppe, gewünschtes Besuchsdatum sowie Bezeichnung der Gruppe (Schule, Klassenstufen) und Ansprechpartner/in mit Anschrift und Telefonnummer.


  • Bundespresseamt-Fahrten (BPA)

Grundsätzlich haben alle Bundestagsabgeordneten die Möglichkeit, politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis zu einem Besuch in die Bundeshauptstadt einzuladen und ihnen so Einblicke in die Arbeit von Bundestag und Bundesregierung zu geben.

Die Reisegruppe besteht aus insgesamt 50 Teilnehmer/innen. Sie erwartet in Berlin ein viertägiges politisches Informationsprogramm. Dazu gehören z.B. Besuche und Informationsgespräche im Bundestag, in Bundesministerien, der Landesvertretung und dem Bundeskanzleramt.

Auch Besuche von Museen und Gedenkstätten stehen auf dem Programm. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Teilnehmenden in meinem Wahlkreis Hannover-Land II wohnen.

Allerdings hat das Bundespresseamt das Kontingent der Teilnehmenden begrenzt, so dass jeder Abgeordnete nur eine festgelegte Teilnehmerzahl pro Jahr einladen kann. Da wir wesentlich mehr Interessenten als Plätze haben, führen wir eine Warteliste und versuchen, diese nach und nach abzuarbeiten.

Bei Interesse können Sie sich gern unter Angabe Ihrer Adresse und telefonischen Erreichbarkeit in meinem Wahlkreisbüro anmelden und auf die Warteliste aufnehmen lassen. Sobald die Möglichkeit für Sie besteht, an einer Berlinfahrt teilzunehmen, werden wir uns bei Ihnen melden.