Übersicht

Presse

Bild: Fionn Große

„Die Menschen brauchen jetzt Planungssicherheit, und dafür stehen wir in der Koalition ein“ – Interview zum GEG beim NDR

Das war einer meiner Standpunkte im heutigen NDR-Interview zum geplanten Gebäudeenergiegesetz. Für mich und die SPD-Bundestagsfraktion steht fest, dass wir nicht übereinander, sondern miteinander reden müssen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Mein Appell zum Gebäudeenergiegesetz ist daher klar: Es…

Bild: Team Miersch

Interview im ARD Morgenmagazin zur Klimapolitik der Bundesregierung

„Nur Wärmepumpen in den Heizungskellern wird sicherlich nicht gehen, dafür sind die Regionen in Deutschland zu unterschiedlich“ Das habe ich heute im ARD-Morgenmagazin noch einmal betont. Den Regierungsentwurf von Robert Habeck zum Gebäude-Energie-Gesetz werden wir jetzt als selbstbewusste Parlamentarier…

Bild: Fionn Große

Matthias Miersch unterstützt die erfolgreiche Bewegungskampagne „ReStart – Sport bewegt Deutschland“.

Die Corona-Pandemie, die Inflation und die Energiekrise haben die Vereine in den vergangenen Jahren vor große und teils existenzielle Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig wurde der akute Bewegungsmangel durch die Kontaktbeschränkungen verschärft.  „Umso wichtiger ist es nun, verstärkt auf Angebote aufmerksam zu…

Bild: Johannes Düselder

Ständiger Ausschuss: Bürgermeister:innen treffen auf Einladung von Miersch Bundestagspräsidentin Bas

Klimaschutz und Energiewende, digitaler Staat und digitale Verwaltung sowie Förderprogramme für Kommunen – das waren die wichtigen Themenschwerpunkte, zu denen der örtliche Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister seines Wahlkreises zu Beginn dieser Woche im Rahmen des „Ständigen…

Bild: Johannes Düselder

Interview im „Bericht aus Berlin“

Im „Bericht aus Berlin“ habe ich gestern Abend im Rahmen von aktuellen klimapolitischen Themen betont, dass es vor allem zwei Aspekte zum Gelingen des sozial-ökologischen Transformationsprozess braucht: Die Erneuerbaren Energien, die im überragenden öffentlichen Interesse stehen, müssen massiv ausgebaut werden.

Bild: Team Miersch

Seniorenbeirat Ronnenberg zu Besuch bei Matthias Miersch

In der ersten Februar-Sitzungswoche des Deutschen Bundestag bekam der hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Miersch Besuch vom Seniorenbeirat aus Ronnenberg, der stellvertretende Vorsitzende, Otmar Haas, hatte die Fahrt in die Bundeshauptstadt für die Seniorinnen und Senioren organisiert. Am Dienstagvormittag nahm dann…

Bild: Johannes Düselder

„Ineinandergreifen der politischen Ebenen ist elementar“ – Miersch zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Losert in Gehrden

Im Rahmen eines Antrittsbesuchs nach den Bürgermeisterwahlen im vergangenen Jahr in Gehrden war der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Miersch diese Woche im Gehrdener Rathaus zugegen, um mit Bürgermeister Malte Losert über die aktuellen und vielfältigen Herausforderungen vor Ort zu…

Bild: Fionn Große

Landwirtschaftspolitik im Wandel

Zur „Internationalen Grünen Woche 2023“ haben sich die SPD-Abgeordneten aus Niedersachsen und Bremen zum Thema „Zukunft der Landwirtschaft“ ausgetauscht. Planungs- und Investitionssicherheit für Landwirte, mehr Tier- wohl und eine gesunde Ernährung sind die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftsfeste Landwirtschaft.

Bild: Johannes Düselder

Bundestagsabgeordneter Miersch ruft Schulen zur Teilnahme am Klimaschutzwettbewerb „Energiesparmeister 2023“ auf

Der hiesige Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Miersch wirbt bei den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern seines Wahlkreises für die Teilnahme am diesjährigen Klimaschutzwettbewerb „Energiesparmeister 2023“. Der Wettbewerb ist eine bundesweite Aktion, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)…

Bild: Johannes Düselder

Förderungen beantragen: Miersch ruft zur Teilnahme an Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ auf

Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Projekte von Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit fördern, denn gerade durch die Corona-Pandemie wurden Kinder…

Bild: Fionn Große

Haushaltsausschuss baut Ländern Brücke zur Verstetigung der Sprach-Kitas – 109 Millionen Euro für Übergangslösung kommen

Die Ampel-Koalitionäre haben sich darauf verständigt, für ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro für das befristete Bundesprogramm Sprach-Kitas zur Verfügung zu stellen. Damit wird sichergestellt, dass die Strukturen des Programms über den 31.12.2022 hinaus erhalten bleiben und keine…

Termine