
Der Ausschuss ist das vorbereitende Beschlussorgan des Bundestages. Oft wird der Ausschuss auch als das Herz des Parlaments bezeichnet.
In den Ausschüssen werden die Gesetzesentwürfe diskutiert, oft auch geändert und dann nach eingehender Beratung eine Beschlussempfehlung erarbeitet. Über diese Empfehlung wird dann im Plenum abgestimmt.
Die Ausschüsse des Deutschen Bundestages sind das Spiegelbild der Bundesministerien. Jedem Ministerium steht ein Ständiger Ausschuss gegenüber.
In jeder Wahlperiode werden die Ausschüsse neu benannt und nach der jeweiligen Fraktionsstärke mit Bundestagsabgeordneten besetzt.
Für meine Fraktion arbeite ich als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für die Bereiche Umwelt, Klimaschutz, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. In dieser Funktion bin ich stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und Ernährung, im Ausschuss für Klimaschutz und Energie sowie im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und verantworte diese Bereiche innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion.
Als ordentliches Mitglied eines Ausschusses hat man eine Stimme. Als Stellvertreter in einem Ausschuss kann ich an allen Ausschusssitzungen teilnehmen, bin aber nur in Vertretung eines nicht anwesenden ordentlichen Mitgliedes stimmberechtigt.
Seit 2015 bin ich zudem Sprecher der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied im geschäftsführenden Fraktionsvorstand der SPD-Bundestagsfraktion.
Zudem bin ich Mitglied im Parteivorstand der Bundes-SPD.